hessesche Normalform

hessesche Normalform
hẹssesche Normalform
 
[nach dem Mathematiker Ludwig Otto Hesse, * 1811, ✝ 1874], spezielle Form der Gleichung einer Geraden in der Ebene oder einer Ebene im Raum. Sie lautet (xa) n = 0. Hierbei ist x ein Ortsvektor, a ein vorgegebener fester Vektor und n der Normalenvektor der Länge 1 der Geraden beziehungsweise der Ebene. Sind α und β beziehungsweise α, β und γ die Winkel, die n mit den positiven Koordinatenachsen bildet, so erhält man die folgende Darstellung der hesseschen Normalform:
 
(hessesche Normalform der Geraden) beziehungsweise
 
(hessesche Normalform der Ebene); p > 0 ist der Abstand der Geraden beziehungsweise der Ebene vom Koordinatenursprung. - Bedeutung hat die hessesche Normalform für Abstandsbestimmungen, z. B. für den Abstand eines Punktes von einer Ebene oder einer Geraden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hessesche Normalform — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hessesche Normalenform — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hessesche Normalengleichung — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Normalform — Unter einer Normalform (auch kanonische Form) versteht man eine Darstellung mit bestimmten vorgegebenen Eigenschaften. Mitunter ist die Darstellung eindeutig. Formal ist eine Normalform ein letztes Element in einer Kette von einer wohlfundierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Normalform — I Normalform,   eine Methode der Strukturierung in relationalen Datenbanksystemen (Datenbank), die Redundanzen, also mehrfach vorhandene Daten und unzulässige Abhängigkeiten, vermeidet. Damit wird die Verwaltung, Speicherung und Aktualisierung… …   Universal-Lexikon

  • Hesse'sche Normalform — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hesse-Normalform — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hessische Normalform — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hesse'sche Normalenform — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hesse-Normalenform — Darstellung von Normale und Abstand der hesseschen Normalform Die hessesche Normalform (Hesse Normalenform), benannt nach Ludwig Otto Hesse, ist in der analytischen Geometrie eine Gleichung, die eine Ebene (E) im euklidischen Raum oder eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”